Religionen in Neukölln im Dialog!

Datum: 17. August 2013

Christlich-islamisch-hinduistisches Trio führt gemeinsam durch ihre Gotteshäuser.

Besuch der Sehitlik Moschee, der Genezareth-Kirche und des Sri Ganesha Hindutempels

Der TRG auf der langen Nacht der Religionen
Ein schöner Erfolg!

Waren es 2012 bereits mehr als 2.000 Interessierte, die an der ersten Berliner Langen Nacht der Religionen teilnahmen, fühlten sich 2013 bereits mehr als 10.000 Besucher von den Angeboten und Möglichkeiten der zweiten Langen Nacht der Religionen angesprochen. Die zweite Lange Nacht der Religionen wurde auch für den Treffpunkt Religion und Gesellschaft e. V. zu einem Erfolg. Über 50 Interessierte fanden sich um 21:00 Uhr vor der Genezareth-Kirche in Neukölln ein, um die Führung zu drei unterschiedlichen Gotteshäusern mitzuerleben.

hindu_tempel_klein.jpgZugegeben, mit der zeitlichen Planung waren wir etwas optimistisch und die „Spaziergänge“ zwischen den Gotteshäusern glichen eher einem flotten Marsch als einem gemütlichen Spaziergang, dennoch schien es, dass alle Beteiligten den Abend genießen konnten. Die erste Station führte uns zum Sri Genesha Hindu Tempel. Dort erhielten wir sowohl informative als auch anschauliche Einblicke in die Rituale und Traditionen der Hindu-Religion und konnten erste Eindrücke vom Hindu-Tempel, der sich noch im Bau befindet, gewinnen. Die zweite Station (die wir trotz eingetretener Dunkelheit durch die Hasenheide zügig erreichten – es ist doch wirklich toll, dass heutzutage jedes Handy mit einer Taschenlampe oder zumindest einem TaschenlampenApp ausgestattet ist) führte uns in die Şehitlik Moschee.

moschee1_klein.jpgDort konnten wir nicht nur die atemberaubende Architektur der Moschee bestaunen, sondern auch hautnah das Nachtgebet miterleben und bisher Unbekanntes über den Islam und seine Traditionen erfahren. Ron Weber (Vertreter der Şehitlik Moschee) und Elisabeth Kruse (Pfarrerin der Genezareth-Kirche) informierten uns über so manche islamische Tradition in Form eines Dialogs auf zugleich entspannte und sehr unterhaltsame Weise. Zum Abschluss unseres „kleinen Rundgangs“ fanden wir uns schließlich wieder in der Genezareth-Kirche ein.

Hier war es den Teilnehmer*innen möglich, an einer Abschlussandacht bei vollem Haus mit Pfarrerin Elisabeth Kruse und dem Vokalensemble Neukölln unter der Leitung von Anna Shefelbine teilzuhaben.

Wir als Organisatoren waren sowohl überrascht als auch glücklich über das rege Interesse an unserer Führung und waren zudem erfreut, dass sich der Führung Menschen aus allen Altersstufen anschlossen. Offensichtlich ist der Bedarf und das Interesse an Religionen doch größer, als man es in einer säkularen Stadt – wie Berlin – vermuten möchte. Schließlich hoffen wir, dass wir bei den Teilnehmenden Interesse für die unterschiedlichen religiösen Traditionen wecken und dazu beitragen konnten, mögliche Schwellenängste zu überwinden.

 

Programmablauf

21.00 Uhr Aufbruch an der Genezareth-Kirche

21.15 Uhr Besuch des Sri Ganesha Hindutempels in der Hasenheide

21.45 Uhr Aufbruch vom Hindutempel zur Sehitlik-Moschee

22.00 Uhr Gemeinsame muslimisch-christliche Führung in der Sehitlik-Moschee

22.30 Uhr Aufbruch von der Moschee zur Genezareth-Kirche

23.00 Uhr Gemeinsame christlich-muslimische Führung in der Kirche

23.30 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme an der Abschlussandacht „Frieden in Gott finden“ in der Genezareth-Kirche mit Pfarrerin E. Kruse und einem Vokalensemble unter der Leitung von Anna Shefelbine

Besucher/innen können an jeder der Stationen dazustoßen!


Adressen:

Genezareth-Kirche
Herrfurthplatz 14
12049 Berlin

Sehitlik Moschee
Columbiadamm 128
10965 Berlin

Sri Ganesha Hindu Tempel Berlin
Hasenheide 106
10967 Berlin